Flexibler Strommarkt, Flexibilitäten, was bedeutet das?

Der Strommarkt wird flexibel, was bedeutet das?

Ein flexibler Strommarkt sorgt nicht nur für Stabilität im Netz, er macht die Stromversorgung nachhaltiger und günstiger. Bisher hat der Markt nur feste Preise, die für alle Beteiligten gut planbar sind. Die zunehmende Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erfordert Anpassungen für ein stabiles und kosteneffizientes Stromnetz. Dieser Artikel erklärt den Wandel des Strommarktes, die Bedeutung der Flexibilität im Stromsystem sowie mögliche Maßnahmen und Potenziale.

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende
| |

§ 14a EnWG: Der Weg zu einem flexiblen Stromnetz und einer erfolgreichen Energiewende

Der § 14a EnWG hat eine wichtige Funktion für eine erfolgreiche Energiewende. Dieser Paragraf gibt Netzbetreibern die Möglichkeit, den Stromverbrauch neuer Wallboxen und Wärmepumpen flexibel zu steuern, Lastspitzen abzufedern und so die Netzstabilität zu sichern. Ein Praxisbeispiel zeigt die technische Machbarkeit und die Wirtschaftlichkeit dieser Maßnahme.